Jahreswagen werden derzeit immer mehr von Käufern bevorzugt, die weniger Wert darauf legen, der Erstkäufer eines Wagen zu sein und stattdessen lieber sparen wollen. Laut Angaben des Magazins „auto motor und sport“ erreichen Jahreswagen eine Verkaufspreissenkung von ungefähr 40 Prozent im ersten Jahr. Weiterlesen
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Zehner Uwe bei Jahreswagen Mitsubishi ASX
- Asrar bei Jahreswagen Hyundai ix35
Archive
Kategorien
Meta
Nachdem in den letzten Jahren regelmäßig neue Modelle von Audi die Freunde der Q-Reihe begeistern konnten, folgt jetzt auch die bislang neuste Variante, der Audi Q3. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern Q7 und Q5 ist der Audi Q3 ein Geländewagen für eine jüngere Zielgruppe.
Das Jahreswagen nicht jedes Jahr gleich aussehen müssen, zeigten jetzt Künstler in der Ausstellung „Car Culture. Medien der Mobilität“ in Karlsruhe. Hier wurden die neusten Verschönerungen für Fahrzeuge vorgestellte, die zum großen Teil außergewöhnlich und neu waren.
Das Universal-Motor-Gerät (Unimog) gehört bei Mercedes seit Jahren zum Grundrepertoire. Seit mittlerweile sechs Jahrzehnten wird das Nutzfahrzeug nun schon von Mercedes hergestellt. Doch in Zukunft soll ein Farbwechsel am Fahrzeug für mehr Abwechslung und zukunftsweisende Änderungen im Design sorgen.
In diesem Herbst soll die neue B-Klasse von Mercedes der Öffentlichkeit präsentiert werden. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu früheren Modellen sind schon auf den ersten Blick zu erkennen. Obwohl die neue B-Klasse auch das bekannte VAN-Design aufweist, ist wurde der Sitzkomfort um einiges verbessert.
Der Fiat Professional freut sich über einen Marktanteil von 14,9 Prozent. Damit gehörte der Mai 2011 zum erfolgreichsten Monat in der Geschichte der Fiat Nutzfahrzeuge. Den Rekord konnte Fiat durch einen Ausbau der Nutzfahrzeugflotte bei den Transportern, Lieferwagen oder Kastenwagen erreichen.
Laut der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts wurden im Mai 2011 rund 305.000 Neuzulassungen an Kraftfahrzeugen auf Deutschlands Straßen registriert. Das sind rund 14,4 Prozent mehr als im Vergleich zum April 2011. Zum Vorjahr stieg die Anzahl der Neuzulassungen um ein Fünftel. Jedoch konnte nicht jeder Hersteller einen spürbaren Verkaufsanstieg seiner Autos verzeichnen.
Der bisherige Standort Deutschland für die Fertigung des Porsche war das Schwabenland. In letzter Zeit gingen durch die Presse Vermutungen, dass Teile der Produktion in die USA und China verlagert werden sollten. Diese Gerüchte dementierte nun Porsche-Chef Matthias Müller entgültig.
Im Jahr 2010 wurden rund 251.000 VW Golf verkauft. In Frankreich hingegen wechselten 254.000 Besitzer zu dem Peugeot 308. So ungewöhnlich dies vielleicht klingen mag, aber der 308 ist der Franzosen-Golf. Nun wurde aus diesem Anlass die jüngst facegeliftete Version getestet.
Immer mehr Autohersteller möchten ihre Fahrzeuge umweltschonender gestalten. So soll der neue Ford Focus ebenfalls mit einer guten Technik ausgestattet werden, sodass der Spritverbrauch niedriger ist und zudem die Umwelt nicht so viel CO2 abbekommt. Der Kraftstoffverbrauch des Kompaktwagens soll bei rund 3,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer liegen.